Hinweise zu meinem Account auf Fanfiktion.de

Allgemeine Hinweise / Informationen:

• Zu der Rechtschreibung: In meiner »Generation« wurde noch die alte Rechtschreibung gelehrt. Von daher schreibe ich privat auch in alter Rechtschreibung. Ein ß anstelle von ss ist also kein Fehler. ;-) Aber bitte nicht unbedingt nachmachen! In der Schule ist es heutzutage ein Fehler!
Nichtsdestotrotz habe ich aus eigenen Struktur- und Logikgründen heraus für mich selbst ein paar kleinere Anpassungen vorgenommen. So zum Beispiel:
1.) Zum einen betrifft es - Spiegelstriche - innerhalb des Textes. Wird ein Satzteil eingeschoben, verwende ich hier die normalen Bindestriche, da diese unauffälliger sind. Zur Abgrenzung zweier Satzteile verwende ich ganz normal den – Spiegelstrich.
2.) In der wörtlichen Rede, auf die ein Beisatz folgt, verwende ich „Für Sätze, die auf einen Punkt enden.“ die gleiche Formatierung, wie bei Fragesätzen und Ausrufen, also mit dem regulären Satzzeichen am Ende und ohne Komma.
Mir ist bewußt, daß dies nicht rechtschreibkonform ist, wurde von mir aber wissentlich und willentlich als »eigene Regeln« angepaßt, weil es für mich sinnvoller ist.

• Zu der Formatierung: Wie auch in meinen »Originalen« benutze ich bei den Story-Uploads die ganz gewöhnliche Romanformatierung, das bedeutet, jeder neue Absatz wird ein wenig eingerückt. Diese Art der Formatierung - so empfinde ich es zumindest - erleichtert auch hier das Lesen ungemein (ich finde, es gibt nichts schlimmeres, als En-Bloc-Texte).
Außerdem mache ich Absatzwechsel in der Regel, wenn der Charakter wechselt – so sollte man eigentlich immer zurordnen können, wer etwas tut oder sagt, ohne bei den Charakteren durcheinanderzukommen. (Zumindest hoffe ich das. ^^)
Optimiert sind meine Geschichten hier für eine Ansicht ohne eingeklapptes Informationsfenster, da durch die geringere Fensterbreite so das Buchformat erst richtig zur Geltung kommt, und für Blocksatz.

• Zu meinen Favoriten: Bevor sich jemand wundert: Ja, es gibt Geschichten von mir selbst, die in meinen Favoriten auftauchen. Das ist aber nicht deswegen, weil ich meine eigenen Geschichten so toll finde, sondern nur um Wettbewerbe und Projekte vollständig zu haben. ^^
Leider ist dies inzwischen auf FF.de nicht mehr möglich, so daß ich auf diese Weise Projekte nicht mehr vollständig erfassen kann.

Hinweise zu meinen Fandoms:

• Ein Hinweis zu meinen Ghostbuster-Fanfictions: Wer sich über die eine oder andere Schreibweise wundert: Da ich nichts mehr hasse, als wenn Kinder den gleichen Namen wie ihre Eltern haben, habe ich hier ein bißchen angepaßt: Eddy jr. schreibt sich bei mir mit y, und Jakes Vater heißt bei mir Jack. So kann man die Charaktere wenigstens auseinanderhalten! ^^ Eddys Vater wird bei mir allerdings, in Anlehnung an die Realserie, auch oft Spense genannt. - Im übrigen hat Madame Why bei mir auch einen richtigen Namen: Rebecka Vai.

• Ein Hinweis zu meinen Doctor Who-Fanfictions: Ich weiß, daß der Doctor im Deutschen auch mit »c« geschrieben wird, da es weniger eine Bezeichnung, als mehr ein Name ist. In meinen Stories schreibe ich ihn allerdings bewußt mit »k«, weil meine Geschichten eine eigene Dynamik haben, und die Geschehnisse nicht zwingend canon sein müssen. Dadurch will ich die offizielle Geschichte von meiner ein wenig abgrenzen.

• Ein Hinweis zu meinen U.N.I.T.-Fanfictions (Doctor Who): Nur falls mal jemand in meinen Geschichten darüber stolpern sollte: Ja, mein Johnny Benton hat grüne Augen! Das liegt daran, daß er auf den ersten Bildern, die ich von ihm gesehen habe, tatsächlich (aus welchen Gründen auch immer) grüne Augen hatte, und ich dachte, das wäre seine Original-Augenfarbe. Ich habe mittlerweile festgestellt, daß das nicht so ist - das Blau ist auch ganz schön, aber mein Johnny wird seine grünen Augen behalten. Dadurch ist es eben auch wirklich mein Johnny. ♥

• Ein Hinweis zu meinen Miraculous-Fanfictions: Ähnlich wie bei meinen Doctor-Who-Stories habe ich auch hier die Schreibweise einiger Namen geringfügig angepaßt, da mir die vereinheitlichte Dynamik ganz gut gefällt und meine Miraculous-Geschichten so einen etwas persönlicheren Touch bekommen, mit dem ich mich gut identifizieren kann. Insbesondere handelt es sich um: LadyBug, CatNoir und HawkMoth.

• Ein Hinweis zu meinen Persuaders!-Fanfictions: Wie man vielleicht schon daran erkennt, daß ich den englischen Serientitel verwende: Ich schaue die Serie lieber im Original, als in der deutschen Synchro. Dem entsprechend werden meine Geschichten dazu auch eher den etwas ernster zu nehmenden Original-Touch haben, als das flapsige deutsche Flair. ^^

Das Perryversum:

Unter dem Namen Aperissa habe ich damals angfangen, diverse freie Arbeiten, aber auch gewisse Fanfiktions zu schreiben, die alle in ein Universum gehören, welches in der Zukunft angesiedelt ist. Daher leitet sich der Name »Perryversum« ab. Heute schreibe ich die Geschichten unter dem Namen Leela weiter.

Background:
Wir leben in einer Zeit, in der Raumschiffe übliche Verkehrsmittel und Reisen zu anderen Welten und Planeten alltäglich sind. Die Technik hat sich weiterentwickelt, und man hat Kontakte zu anderen Spezies geknüpft. Und doch gibt es viele Parallelen zu unserer Zeit, wenn man in den Alltag der Charaktere schaut. Hier ist sicher für jeden etwas dabei: Abenteuer, Romantik, Mystik, Übersinnliches, Freundschaft, dramatisches…

Charaktere:
• Ashley Covington: Ja, der Name »Ashley« ist hier männlich! Ashley ist das, was man einen Frauenmagneten nennen könnte, aber bisweilen ist er auch einfach sehr verspielt. In der Geschichte »My Fair Mouse« muß er sich seiner derzeitigen Freundin Geraldine stellen.
• Perry Goode: Auch wenn man es annehmen mag; mein Charakter Perry hat in dem Sinne nichts mit der Namensgebung des Perryversums zu tun. ^.~

Zu guter letzt:

Lou Scheimer, Father of Dreams, * 19. Oktober 1928, † 17. Oktober 2013
You gave me my home and my family. Thank you for everything.

~~*~~*~~

* 30. 05. 1958 ☆☆☆ R.I.P., Marie Fredriksson ☆☆☆ † 09. 12. 2019

~~*~~*~~

8. Juli 2022: † Larry Storch alias Eddie Spenser (1975 Ghost Busters Live Action-Serie, Filmation).
Exakt ein halbes Jahr fehlte, und er wäre 100 Jahre alt geworden. Farewell, Spense. ♥

~~*~~*~~

♡ „Benton, stop that air strike!“ ● „It's too late, sir.“ ● „Well try, man, try!“ ●
„EAGLE, EAGLE, EAGLE – ABORT, ABORT, ABORT!“ ♡

↓ Back to Leelas Spielwiesen! ↓